Wie vielleicht einige von Euch wissen, spielte ich ja in den letzten beiden Jahren die „X-mas -Death-Jazz“- Weihnachtstourneen der Band Panzerballett. Dabei war ich mit verschiedenen Groove-Spezialitäten konfrontiert und eine davon möchte ich heute hier vorstellen.
Wer die ganze Geschichte über meine Tätigkeit als Drum-Sub in dieser Formation lesen möchte, der kann dies hier in dem hier verlinkten Artikel der Zeitschrift „Drums & Percussion“ tun.
In diesem Beitrag geht es diesmal um den B-Teil- Groove der Panzerballett-Bearbeitung von „Rudolph the rednosed reindeer“. Normalerweise wird dieses Weihnachtslied ja meist im Swing-Groove interpretiert, hier wurde ein 9/16 daraus, den man aber durchaus auch anders wahrnehmen kann.
Der Originalschlagzeuger Sebastian Lanser hat hier mal wieder eine Knobelaufgabe allererster Güte kreiert und mich erstmal schön in den Transkriptions- und Übekeller geschickt ….
Um einen Bezug dazu zu bekommen, empfehle ich ein erstes Durchhören zum Beispiel auf Spotify unter diesem Link. Den Groove hört man in der Art zum ersten Mal bei 1.39.
Für mich war es am Anfang sehr schwierig, diesen Teil als 9/16 wahrzunehmen, da ich am Anfang es immer als 9/8 gezählt hatte. Da der Gig aber wegen einem Gitarrenspurzuspielers komplett mit Click gespielt wurde, musste ich mich mit dem Click in quasi punktierten Achteln anfreunden und eigentlich alles nochmal umlernen.
Die Lösung des Problems war dann für mich schliesslich, es als 3/4 mit einer triolischen Hihat zu hören und auch zu spielen. So ist es mir am leichtesten gefallen.
Ich habe Euch aber mal alle Perspektiven, also sowohl 9/8 wie auch 3/4 aufgeschrieben.
Tricky an der ganzen Sache ist eigentlich der allererste Takt, der einen sofort auf ein anderes Timing-Gleis zu schieben scheint.
Ich habe Euch den Groove aufgenommen, damit man sich ein bisschen besser reinhören kann, da im Original dann relativ schnell wieder der nächste, andere Formteil kommt.
Im Video hört man es ohne Click, allerdings schalte ich den Click dann später mal rein. So kann man, sofern man möchte, mal verschiedene Zählweisen ausprobieren.
Den Loop zum üben (mit Click) gibt es hier und die Noten als PDF-Download könnt ihr hier runterladen.
Ich wünsche Euch viel Spass damit und hoffe, dass Ihr Euch nicht so ärgern müsst, wie ich damals am Anfang. :-))
Comments